Petitionen - eine eigene Form der Teilhabe...
Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag oder andere Plattformen zu richten. Diese Petitionen können höchstpersönliche Angelegenheiten betreffen, aber auch Forderungen von allgemeinpolitischer Bedeutung (z. B. Bitten zur Gesetzgebung) zum Inhalt haben.
Sie haben hier zum einen die Möglichkeit, veröffentlichte Petitionen zu verfolgen.
Zum anderen können Sie mitdiskutieren und Petitionen, die Sie unterstützen wollen, elektronisch mitzeichnen.
Der Link zum Portal beim Deutschen Bundestag: hier entlang
Der Link zum Portal von Change.Org: hier entlang
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Petitionen vor...
Viele Grüße und ein erfolgreiches Engagement wünscht
Reiner Krüger
rkr consulting GmbH
Lösungen für Sozialbetriebe | Fach und Führungskräftevermittlung
Tipp: Wenn die Mitzeichnungsfristen überschritten sind, lohnt sich dennoch ein Besuch im Petitionsforum oder der download hier der hinterlegten Petitionstexte. Einfach mal reinschauen...
Petition via Change.Org: Der Link zur Petition
Im Namen unserer Zukunft und der Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder wollen wir das Fracking verbieten. Die Risiken sind schlicht zu hoch.
Hier zwei Links, in denen Fracking und die Risiken hierzu unterschiedlich ausgerichtet erläutert werden:
http://www.youtube.com/watch?v=qd7NatBfpE4
http://blog.br.de/report-muenchen/2011/4438/die-deutsche-regierung-und-die-fracking-lobby.html
Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen, die wenig Einkommen haben und auf einen Fahrdienst (z. B. ASB, DRK oder auch eigenständige Fahrdienste) angewiesen sind, müssen die Kosten meist selbst übernehmen. Durch mehr steigende Preise kann man am öffentlichen Leben immer weniger teilnehmen. Jede Fahrt muss genauestens überlegt und geplant werden. Laut Grundgesetz darf niemand wegen einer Behinderung benachteiligt werden.
Der Link zur Petition: hier
|
|