Fehlbarkeit:
25 Dinge, die Sie aus Fehlern lernen können
Einen nachahmenswerten anderen Umgang mit Fehlern zeigt ein Zitat von Thomas Alva Edison, dem Erfinder der Glühlampe: “Sie sehen 1.000 Fehlschläge. Ich sehe 1.000 Wege von denen ich jetzt weiß,
dass sie nicht funktionieren.” Edison sah Fehler als notwendige Lernerfahrungen und Schritte auf dem Weg zu seinem Ziel an. Eine Einstellung, die auch heute noch zahlreiche Vorteile bietet.
Dennoch muss unverständlich klar bleiben: Auch eine positive Einstellung wird die Konsequenzen von Fehlern nicht abschwächen. Mit den Aus- und Nachwirkungen müssen Sie sich nach wie vor
auseinandersetzen und zurechtkommen. Doch wenn Sie künftig aktiv aus Fehlern lernen, können Sie die Konsequenzen gelassener annehmen und Selbstvorwürfe vermeiden.
25 Dinge, die Sie aus Fehlern lernen können
- Sie erkennen Wissens- und Informationslücken.
- Die Grenzen der eingesetzten Methoden und Techniken werden deutlich.
- Veränderungen der Rahmenbedingungen werden erkennbar und spürbar.
- Sie lernen Ihre Kollegen und Mitmenschen besser kennen.
- Es zeigt sich, wer Sie wirklich unterstützt und wer nur auf den eigenen Vorteil bedacht ist.
- Sie erkennen Gefahren und Risiken, bevor diese zu einem echten Problem werden können.
- Sie lernen Ihre eigenen Grenzen kennen.
- Unausgesprochene Vorwürfe werden ausgesprochen und können geklärt werden.
- Schwächen des Teams werden deutlich.
- Mangelnde Ressourcen und Mittel werden sichtbar.
- Ihre Fähigkeiten im Bereich des Konfliktmanagements werden gestärkt.
- Es wird deutlich, wer sich voll einsetzt und wer nur Dienst nach Vorschrift absolviert.
- Annahmen werden bestätigt oder widerlegt.
- Fehler können als Weckruf dienen und Probleme aufzeigen.
- Es zeigt sich, ob ein Chef wirklich zu seinem Team steht.
- Fehler können für mehr Bescheidenheit und realistischere Einschätzungen sorgen.
- Die Bereitschaft, ungewöhnliche Wege zu gehen, kann wachsen.
- Ihre Kreativität wird angeregt.
- Sie erkennen, ob Sie wirklich hinter einem Thema oder einem Auftrag stehen.
- Fehler steigern die Bereitschaft, Hilfe anzunehmen und zu suchen.
- Es wird deutlich, welche Werte und Grundsätze wirklich gelebt werden.
- Fehler können Überforderung sichtbar machen.
- Die Tragfähigkeit von Beziehungen wird getestet.
- Aus Fehlern kann eine neue Ausrichtung folgen.
- Die Bereitschaft zur Veränderung wächst.
Ich wünsche Ihnen einen angemessenen und hilfreichen Umgang mit Fehlern. Letztendlich sind wir alle fehlbar - die Frage wird sein, welchen Nutzen wir daraus ziehen.
Herzliche Grüße
Reiner Krüger
Geschäftsführender Gesellschafter
rkr consulting GmbH
Lösungen für Sozial- und Kulturbetriebe | Fach- und Führungskräftevermittlung